Über mich Ich heisse Judith Jörg-Candreia, bin am 25.12.1977 geboren und in Buchs SG aufgewachsen. Im Jahr 2002 habe ich geheiratet und noch im selben Jahr ist unsere Tochter auf die Welt gekommen. Im 2005 kam dann unser Sohn dazu und vervollständigte unsere 4-köpfige Familie. Nach turbulenten 10 Ehejahren liessen liessen sich mein Mann und ich im 2012 scheiden. Doch nach intensiver gemeinsamer Beziehungsarbeit verliebten wir uns erneut ineinander und leben nun bereits seit einigen Jahren wieder glücklich vereint als Familie zusammen. Für uns hat sich die Investition in unsere Beziehung auf jeden Fall gelohnt.
Ausbildungsweg:
mehrjähriges Studium am Institut für körperzentrierte Psychotherapie IKP in Zürich mit Abschluss als: Beziehungscoach und Dipl. Paar- und Familienberaterin IKP
Ausbildungslehrgang zur körperzentrierten Psychologischen Beraterin
lizenzierte HerzSprechen®-Kommunikationstrainerin
zertifizierte sexologische Beraterin
Seit 2000 diverse Lehrgänge zu Themen wie Stressbewältigung, Gesundheit, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung wie:
Diverse Ausbildungen und Tätigkeiten im Bereich Erziehung und Pädagogik:
Er-(Be-)ziehungs-Lehrgänge bei Rita Messmer, L. Valentin, J. Juul, etc.
mehrjährige Tätigkeit als Trageberaterin und Tragetuchkurs-Leiterin
Ausbildung und mehrjährige Tätigkeit als Tagesmutter und Wald-Spielgruppenleiterin
mehrjährige Tätigkeit in Kinderbetreuungsgruppen nach Richtlinien von Maria Montessori
Meine Grundausbildung: KV-/Verwaltungslehre, mit mehrjähriger Berufspraxis.
Meine Arbeitsweise in der Praxis orientiert sich an den Grundlagen der erweiterten Gestalttherapie des IKPs, bei denen es darum geht, dem Kopf, den Gefühlen, der Seele und dem Körper gleichwertig zuzuhören und somit all diese Bereiche mit einzubeziehen.
Weitere bewährte Werkzeuge und Ansätze, die in meiner Praxis zum Einsatz kommen:
systemischer Ansatz
rogerianische Gesprächsführung
energetische Körperarbeit
verschiedene Aufstellungsmethoden
imaginative Techniken
Achtsamkeitsschulung
verschiedene Kommunikationsschulen (z.B. Gewaltfreie Kommunikation)